die Muse betreffend / Geschichten & Emphehlungen

- nur in deutscher Sprache verfügbar -

Zum Durchstöbern, in chronologischer Abfolge


23.02.2020

Die Welt in 3 Zeilen


Das Haiku - oder auch Hokku genannt - ist eine traditionelle japanische Gedichtform,
die heute weltweit verbreitet ist. Es gilt als die kürzeste Gedichtform, die es gibt.
Ein Beispiel für ein deutsches Haiku, von S. Baurmann:

" Stromausfall.
In der Wohnung des Nachbarn
spielt jemand Klavier."

kurzes Hintergrundwissen
Die japanische Dichtung ist nicht silbenzählend, sondern quantisierend.
Eine Lauteinheit (Silbe) entspricht einer sogenannten Mora -
auch More genannt.
Ein Haiku nach traditionellem Vorbild besteht meistens aus drei Wortgruppen von 5 - 7 - 5 Lauteinheiten (Moren),
wobei die Wörter in den Wortgruppen vertikal aneinandergereiht werden.
In Übertragungen oder Nachbildungen in europäischen Sprachen erscheint das Haiku also diesen Wortgruppen entsprechend als Dreizeiler.

Ein zweites Beispiel für ein deutsches Haiku, von H. Thum:

" Windstille.
Vom Ruderblatt tropft
der Abendhimmel. "



22.02.2020

Empfehlung: Dorfpunks


"Dorfpunks", das ist der Titel des zweiten Romans von Rocko Schamoni,
dem deutschen Entertainer, Sänger, Schauspieler sowie Moderator.
Die Erstauflage des Buches erschien 2004 im Rowohlt-Verlag: ISBN 9783499236181

Kurz zur Geschichte:
Die Eltern der Hauptfigur -
beide Lehrer - beschließen sich Ihren Traum zu erfüllen,
ein heruntergekommenes Bauernhaus zu kaufen, um es zu renovieren,
Roddy Dangerblood, so heißt der Held dieser Geschichte, muss nun seine Lebensjahre zwischen 12 bis 22
in Schmalenstedt verbringen, einem fiktiven kleinen Ort an der Ostsee.
Als Zugezogener muss er sich in das Leben des Dorfes einfügen.
So weit, so gut. Wer mehr erfahren möchte, der empfehle ich, diese Geschichte zu lesen.
Eine gelungene Komödie, wie man sie vermutlich in deutscher Sprache selten findet.
Sie erinnert an eine Jugend, wie sie vielleicht viele von uns hatten.